Geothermie

…die nachhaltige Energie aus der Erde


Nutzen Sie die Kraft der Erde für Ihr Zuhause!

Mit einer Geothermie-Heizung setzen Sie auf eine zukunftsfähige und umweltfreundliche Energiequelle. Unabhängig von fossilen Brennstoffen und deren Preissteigerungen, sorgt Geothermie für nachhaltige Wärme und niedrigere Heizkosten – sowohl für Ihr Zuhause als auch für die Umwelt.

Was ist Geothermie bzw. Erdwärme?

Es bezeichnet die Nutzung der natürlichen Wärme im Inneren der Erde. Diese Wärme entsteht durch geothermische Prozesse und ist nahezu unbegrenzt verfügbar. Sie kann unabhängig von äußeren Bedingungen wie Tageszeit oder Wetterverhältnissen genutzt werden.

Dank moderner Technologie wird diese natürliche Ressource für Heizung, Kühlung und Warmwasseraufbereitung genutzt – und das auf besonders effiziente Weise.

Bohrgestänge

Wie funktioniert’s ?

Erdwärme lässt sich durch speziell installierte Erdwärmesonden nutzbar machen. Diese Sonden werden von uns in einer Tiefe von 40 bis 150 Metern in den Boden eingebracht und mit Sole (frostsicheres Wärmeträgermedium) befüllt. Dort nehmen sie die thermische Energie aus dem Erdreich auf und leiten sie an eine Wärmepumpe weiter. Diese wandelt die aufgenommene Energie in Heizwärme um, die nun für die Nutzung im Gebäude bereit steht.

Vorteile der Geothermie:

  • Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen: Keine Preisschwankungen wie bei Öl oder Gas.

  • Nachhaltigkeit: Geothermie ist eine umweltfreundliche und erneuerbare Energiequelle.

  • Ganzjährige Nutzung: Heizen, kühlen und Warmwasser – alles mit einem System.

  • Wertsteigerung der Immobilie: Eine moderne Geothermie-Heizung steigert den Wert Ihrer Immobilie nachhaltig.

Vorteile einer erdwärmegekoppelten Wärmepumpe

  • Geringe Betriebskosten: Im Vergleich zu fossilen Brennstoffen sind die Kosten für den Betrieb einer Erdwärmeheizung deutlich niedriger.

  • Langlebigkeit und geringe Wartung: Geothermie-Systeme haben eine lange Lebensdauer und benötigen nur wenig Wartung.

  • Leise: Erdwärmepumpen arbeiten nahezu geräuschlos, was den Wohnkomfort nicht beeinträchtigt.

  • Nachhaltigkeit: Sie tragen aktiv zur Reduzierung der CO₂-Emissionen bei, da Erdwärme ohne schädliche Emissionen betrieben wird.

  • Ganzjährige Nutzung: Sie können nicht nur heizen, sondern auch kühlen – ideal für komfortables Wohnen das ganze Jahr über.

Ablauf

1. Beratung und Planung
Aus den Informationen zu Ihrem Grundstück und dem Heizwärmebedarf analysieren wir die besten Lösungen für Ihre Erdwärmeanlage.

2. Individuelles Angebot
Nach der Planung erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot, das auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten ist.

3. Antragstellung und Baustellenbegehung
Wir unterstützen Sie bei der Antragstellung der Bohrgenehmigung und sorgen dafür, dass der Ablauf mit den Behörden reibungslos verläuft. Während der Baustellenbegehung vor Ort besprechen wir alle relevanten Details, um uns optimal vorzubereiten.

4. Erdwärmebohrung
Unser Team führt die Bohrungen durch und bringt die Sonden ein.

5. Anschluss und Fertigstellung
Jetzt werden die Sonden miteinander verbunden und der Hausanschluss Fertiggestellt. Abschließend folgt eine Dichtheitsprüfung , um das System mängelfrei an das nächste Gewerk zu übergeben.

6. Abschluss
Nach der erfolgreichen Installation und Abnahme der Anlage übergeben wir Ihnen alle nötigen Unterlagen.

Melden Sie sich für eine

oder ein